Herzlich willkommen

QCW GmbH - Ihr Partner in richtungsweisender Berufsorientierung, Ausbildung, Weiterbildung und Beratung in Brandenburg.

Gute Bildung ist der Grundpfeiler für Wohlstand und Fortschritt.
Sie entscheidet, wie Ihre Mitarbeiter ihre Zukunft meistern, ob Talente sich entfalten können und neue Ideen entstehen. 

News

Unsere Centren

Liebe Leserschaft,
bauen Sie mit uns neue Kompetenzen und neues Wissen auf und gehen Sie mit Ihrer nächsten Weiterbildung gestärkt in die Zukunft.
Sie haben die Wahl, ob Sie sich lieber vor Ort oder digital in einem virtuellen Schulungsraum qualifizieren. Entscheiden Sie selbst, was besser zu Ihnen passt.

Wir freuen uns auf Sie - kommen wir ins Gespräch!

Tools für

Unternehmen, Azubis, Schüler und Multiplikatoren
QCW Servicestelle Verbundausbildung Startseite

Für Schüler, Unternehmen und Multiplikatoren

Servicestelle
Verbundausbildung

Wir beraten Sie gern !

Fachkräftesicherunge
durch Ausbildung

Unternehmer-Tool „Fachkräftesicherung

Startzeit
Digital

Regionale, analoge und digitale Bildungsevents !

Ausbildungsatlas
Ostbrandenburg

Ausbildung, Praktikum, Ferienarbeit

Unsere Projekte

Wir arbeiten ständig zusammen mit unseren Partnern an Projekten

VISTA

VISION-STRATEGIE-AKTION

Sie wollen ausbilden, aber wissen nicht wie? Sie bilden bereits aus, aber finden keine passenden Azubis? Dann können wir Sie mit dem Projekt „VISTA – Vision-Strategie-Aktion“ unterstützen! Passungs- und Besatzungsprobleme …

VITALE BETRIEBE 2.0

Sozialpartnerrichtlinie (SoPa) – Vitale Betriebe – Der Metall- und Elektrobranche 2.0

Die Gestaltung des demografischen Wandels, die Schaffung guter und attraktiver Arbeitsbedingungen, die Sicherung unternehmerischer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie des Fachkräftebedarfs und die Einsparung von …

VIVA 4.0

Grenzüberschreitendes Ausbildungsmodell ViVA 4.0 (Transgraniczny model dualnego kształcenia zawodowego „ViVA 4.0)

Das Hauptzielvon ViVA 4.0 basiert auf dem Wissenstransfer zur Entwicklung und Einführung eines gemeinsamen grenzüberschreitenden Ausbildungsmodells zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit der Klein- und Mittelständischen

Interreg-Projekt

„Grenzϋbergreifende Bildung fϋr die Branchen Gastronomie und Lebensmittel im polnisch – deutschen Grenzgebiet”

Zusammen mit unserem Projektpartner der Gastronomie- und Hotelfachschule Gorzów Zespół Szkół Gastronomicznych, wollen wir kleine und mittlere Unternehmen mit zusätzlichen Bildungsangeboten in der Ausbildung unterstützen.

Fakten

146
Kurse
107
Teilnehmer
40
Mitarbeiter
291
regionale Partner

Zusammenschluss regionaler Bildungsdienstleister

wir arbeiten zusammen

In Zeiten der Digitalisierung und immer schneller voranschreitenden wirtschaftlichen Entwicklungen, haben sich 5 Bildungsdienstleister als eine Arbeitsgemeinschaft bzw. Interessenvertretung zusammengeschlossen. Diese offene Gemeinschaft steht mit dem zuständigen Ministerium des Landes Brandenburg (MASGF) im engen Austausch. Zusammen ist es das Ziel sich den Herausforderungen und neuen Gegebenheiten zu stellen:

  1. Anpassung der Bildungs- und Aktivierungssegmente vom angebots- zum nachfrageorientierten Wissens- und Kompetenzvermittler
  2. Anpassung der Kundenstrukturen zum vermehrt ausgerichteten Bildungsdienstleister für Anforderungen der Unternehmen
  3. Veränderung der Methoden im Wissenstransfer
  4. Ausbau der materiell-technischen Basis, um den Anforderungen der Unternehmen gerecht werden zu können
  5. Nutzung der gemeinsamen Weiterbildungskapazitäten zur Schaffung eines einheitlichen Qualitätsniveaus aller Mitarbeiter
  6. Entwicklung gemeinsamer ortsübergreifender Bildungsmaßnahmen
Logo Ausbildungsverbund Teltow
Logo BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz
Logo Entwicklungsgesellschaft Energiepark Lausitz
Logo ZAL Zentrum für Aus- und Weiterbildung
Logo QCW

Unsere Partner

wir arbeiten zusammen

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Weitere Informationen unter: www.esf.brandenburg.de