Servicestelle Verbundausbildung

  

Gefördert durch die Europäische Union und das Land Brandenburg

Die Servicestellen Verbundausbildung sind Bestandteil des Förderprogramms „Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem (PAV) 2022“. Mit diesem Förderprogramm wird das Ziel verfolgt, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken, die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu sichern und die Einmündung von Ausbildungsplatzsuchenden in Ausbildung zu steigern, um jungen Menschen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Betrieben zu ermöglichen und damit eine sichere berufliche Perspektive im Land Brandenburg zu bieten. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt:

  • Integration unversorgter Jugendlicher in Ausbildung
  • Bekanntmachung der Angebote zur Verbundausbildung sowie Beratung zur Inanspruchnahme
  • Stärkung der Ausbildungskompetenzen der Ausbildungsbetriebe
  • Sichtbarmachen von Unterstützungsangeboten für Jugendliche
  • Aktivitäten des Berufe- und Ausbildungsmarketings
  • Aufbau von Partnerschaften zwischen Ausbildungsbetrieben

Die QCW- Servicestelle versteht sich als BRANCHENOFFEN-GESCHLECHTERNEUTRAL-PASSGENAU UND ZIELGRUPPENGERECHT! Wir sind Ansprechpartner für Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende und beraten individuell. Dabei arbeiten wir eng mit den am Ausbildungsprozess beteiligen Ansprechpartnern und unseren Netzwerkpartnern zusammen.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen

QCW-Verbundausbildung-Ansprechpartner-Golisch

Ich berate Sie gern zu allen Fragen rund um die Verbundausbildung.

Frau Kathrin Golisch

Telefon: +49 3364 37-3305

E-Mail:  kathrin.golisch@qcw.de

Servicestelle - Ansprechpartner Frau Kuther

Ich berate Sie gern zu allen Fragen rund um die Verbundausbildung.

Frau Ines Kuther

Telefon: +49 3364 37-5281

E-Mail:  ines.kuther@qcw.de