Soziale Innovationen

 

Das Projekt setzt gezielt bei den Bedürfnissen der Generation Z an: Mit praxisnahen Workshops, persönlichem Coaching und zielgerichteten Social Media-Kampagnen werden Jugendliche dort erreicht, wo sie sich bewegen. So entdecken sie frühzeitig berufliche Möglichkeiten in der Region und erhalten Unterstützung bei ihrer Karriereplanung. Unternehmen profitieren von einer engen Begleitung im Recruiting-Prozess, bei der ihre Werte auf die Erwartungen der jungen Generation abgestimmt werden. Vernetzungsevents und persönliche Beratung bieten eine Plattform für Begegnungen auf Augenhöhe – eine nachhaltige Investition in die Zukunft von Fachkräften und Betrieben.

 

Dabei umfasst das Projekt verschiedene Aktivitäten für Schüler*innen, Eltern und Unternehmen:

– Workshops für Jugendliche um ihre eigenen Stärken zu entdecken

– Workshops für Auszubildende zur eigenen Karriereplanung

– gezielte Einzelcoachings

– Infoabende für Erziehungsberechtigte

– Veranstaltungen um Unternehmen und Schüler*innen zusammenzubringen

 

Hier finden Sie weitere Informationen: www.karrierecenter.info

Folgen Sie uns auf Instagram:   karrierecenter_ostbrandenburg

 

Projektleitung

Frau Evelyn Knaack

Telefon: +49 151 22 241 715

E-Mail:   evelyn.knaack@qcw.de

 

 

 

 

 

 

Projektmitarbeiterin

Frau Christin Scholz

Telefon: +49 176 36 230 764

E-Mail:   christin.scholz@qcw.de

 

 

 

 

 

 

Social Media Managerin

Frau Lisa-Marie Fiedler

Telefon: +49 159 06 202 807

E-Mail:   lisa-marie.fiedler@qcw.de

 

 

 

 

 

 

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg