Die DVS-Zertifikatslehrgang und Schweißerausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre berufsspezifischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu vertiefen.
Die Weiterbildung ist eine international anerkannte Schweißerausbildung nach den Richtlinien des DVS-IIW / EWF 1111.
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie den international anerkannten Schweißerpass.
Die DVS-Schweißtechnische Kursstätte der QCW GmbH ist vom DVS zugelassen und von DVS PersZert als Bildungseinrichtung zertifiziert.
Unsere jahrzehntelange Erfahrung, die Ausstattung der Kursstätte mit modernster Technologie und die kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter
haben unseren Ruf als kompetenter und zuverlässiger Partner für Industrie und Handwerk gestärkt.
Unsere erfahrenen Ausbilder sind europäische Schweißfachkräfte und Schweißingenieure, die Sie in folgenden Bereichen unterrichten:
- Gasschweißen (G) nach DVS-IIW/EWF 1111 Module G3-6
- Lichtbogen-Handschweißen (E) nach DVS-IIW/EWF 1111 Module E1-6
- MAG-Schweißen von Stahl nach DVS-IIW/EWF 1111 Module M1-6
- MAG-Schweißen von CrNi-Stahl nach DVS-IIW/EWF 1111 Module CrNi M1-6
- MIG-Schweißen vonAluminium und Aluminiumlegierungen nach DVS-IIW/EWF 1111 Module Al 1-4
- WIG-Schweißen von Stahl nach DVS-IIW/EWF 1111 Module T1-6
- WIG-Schweißen vonCrNi-Stahl nach DVS-IIW/EWF 1111 Module CrNi T1-6
- Hartlöten von Kupferwerkstoffen (HL) nach DVS 1183
- Brennschneiden von Hand nach DVS 1185-1
Was ermöglicht die Schweißerausbildung?
- Die Prüfung der absolvierten Schweißverfahren erfolgt in unserer nach DVS-Vorgaben zertifizierten Schweißkursstätte (DIN-EN 45013).
- Die Prüfungen werden von einem zertifizierten DVS-Prüfungsingenieur durchgeführt.
- Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den international anerkannten Schweißerpass.
Welche Zulassungsvoraussetzungen benötige ich?
- Die Teilnehmer müssen für die Schweißerausbildung eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf vorweisen.
- Natürlich sind Grundkenntnisse der Metallverarbeitung von Vorteil, aber auch angrenzende gewerbliche Branchen bieten die nötigen Fertigkeiten und Kenntnisse, um die Schweißerausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Kann ich die Schweißerausbildung fördern lassen?
- Die Schweißerausbildung DVS-Zertifikatslehrgang Schweißen kann durch das Aufstiegs-BAföG (früher: Meister-BAföG) gefördert werden.
- Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
Wie ist die Schweißerausbildung zeitlich organisiert?
- Die Schweißerausbildung erfolgt modular entsprechend den Vorkenntnissen des Teilnehmers und der betrieblichen Zielsetzung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Nutzen Sie das Know-How und melden Sie sich zur Schweißerausbildung bei der QCW GmbH an!